Unterstützen
Gerechte Reproduktion, Produktion und Konsumtion

Konviviale Technik und die Demokratisierung technischer Entwicklung

Was ist das Problem?

Findet technologische Entwicklung ohne demokratische gesellschaftliche Kontrolle statt und entsteht sie vor allem aus dem Profitstreben großer Konzerne, hinterlässt sie aufgrund von Rebound-Effekten in der Regel große ökologische Schäden wie CO2-Emissionen sowie soziale Ungleichheiten und Ausgrenzungen. Gesellschaften geraten in technologische Pfadabhängigkeiten und unterliegen sogenannten "radikalen Monopolen" (z.B. Computernutzung oder Automobilität), die die Selbstbestimmung von Menschen untergraben.

Was ist die Maßnahme?

Zentral ist die Forderung nach einer umfassenden zivilgesellschaftlichen Bewertung vor der Einführung neuer Techniken unter Abwägung der gesamtgesellschaftlichen Folgen. Es wird demokratisch kontrolliert, welche Technik in welcher Form und in welchem Maße genutzt und gefördert wird und welche nicht, entlang den folgenden Kriterien:

  • Verbundenheit: auf welche Weise formt Technik die Beziehungen zwischen Menschen, sowohl in Bezug auf die Herstellung als auch Infrastruktur? Förderung von Technik, die unter fairen Bedingungen hergestellt wird und deren für den Betrieb notwendige Infrastrukturen lokale Gemeinschaften (überall) nicht zerstören, und die → dezentral und gleichberechtigt organisiert sind
  • Zugänglichkeit: Förderung der technischen Alphabetisierung vor allem von Frauen*, Veröffentlichung von öffentlich geförderter Technik nur Open Source
  • Anpassungsfähigkeit: Wie eigenständig kann eine Technik genutzt werden und wie kann sie mit anderen Techniken gekoppelt werden? z.b. durch die Standardisierung von Bauteilen
  • Bio-Interaktion: Welche Auswirkungen hat Technik auf lebendige Organismen und ganze → Ökosysteme über den gesamten Produktions- und Nutzungszyklus hinweg?
  • Angemessenheit: Stehen Schaden und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis?

Wie kann die Umsetzung aussehen?

  • Moratorium für risikoreiche Forschungen und Technologien, insbesondere Verzicht auf riskantes Geo-Engineering wie CO2-Verpressung (CCS)
  • ...........

Wie wird damit dem Klimawandel entgegengewirkt bzw. wie werden damit ökonomische Rahmenbedingungen geschaffen, die wirksame Klimaschutzmaßnahmen unterstützen?

Klimaschädliche Großtechnologien werden gestoppt und zurückgebaut und durch klimafreundliche, leicht zugängliche und anpassungsfähige Technologien ersetzt.

Weiterführende Literatur, Quellen

  1. Schmelzer, Matthias & Vetter, Andrea (2019): Degrowth/Postwachstum zur Einführung.

Diese Maßnahme steht unter der Lizenz „CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication“